top of page
Suche

Prävention von Sportverletzungen

  • doemkes
  • 29. März
  • 2 Min. Lesezeit

Prävention von Sportverletzungen: Tipps und Übungen zur Vermeidung häufiger Verletzungen beim Sport


Ein Beitrag von ORTHOMED.ONE – Ihrer Praxis für Orthopädie, Prävention und Leistungsfähigkeit in Langenfeld


Sport hält fit, stärkt Körper und Geist – doch wo Bewegung ist, da lauern auch Risiken. Ob beim Joggen, Tennis, Krafttraining oder Mannschaftssport: Verletzungen entstehen oft unerwartet, sind aber in vielen Fällen vermeidbar.


Bei ORTHOMED.ONE sehen wir täglich, wie gezielte Prävention dabei helfen kann, Beschwerden gar nicht erst entstehen zu lassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen wirklich wirken – und wie Sie langfristig gesund und leistungsfähig bleiben.




Häufige Sportverletzungen – und ihre Ursachen


Typische Beschwerden, die wir in unserer Praxis behandeln, sind:

• Zerrungen und Muskelfaserrisse

• Bänderdehnungen oder -risse (z. B. Sprunggelenk, Knie)

• Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Tennisellenbogen)

• Überlastungsschäden (z. B. Läuferknie, Schienbeinkantensyndrom)


Oft liegt die Ursache in:

• mangelnder Aufwärmphase,

• falscher Technik,

• einseitiger Belastung,

• oder schlicht: Übermut und fehlender Regeneration.




Was Sie selbst tun können – unsere Tipps zur Verletzungsprävention


1. Aufwärmen nicht vergessen

• Mindestens 5–10 Minuten mobilisieren, lockern und leicht aktivieren

• Gelenke durchkreisen, z. B. Schultern, Knie, Sprunggelenke

• Kurze Aktivierung wie Hampelmänner, Seilspringen oder lockeres Radfahren


2. Techniktraining & Körpergefühl schulen

• Arbeiten Sie an Ihrer Ausführung – egal ob beim Laufen, Heben oder Schlagen

• Nehmen Sie professionelle Anleitung in Anspruch, besonders bei neuen Sportarten

• Nutzen Sie ggf. Videoanalysen oder Bewegungschecks – gerne bei uns in der Praxis


3. Muskelkräftigung – gezielt und funktionell

• Starke Muskeln schützen Ihre Gelenke und Sehnen

• Konzentrieren Sie sich auf Core-Stabilität, Beinachsenkontrolle und Gleichgewicht

• Wir empfehlen regelmäßige funktionelle Übungen wie:

• Seitstütz & Plank-Variationen

• Einbein-Kniebeuge

• Theraband-Übungen zur Schulterstabilisierung


4. Regeneration ernst nehmen

• Gönnen Sie Ihrem Körper regelmäßige Ruhephasen

• Schlaf, Ernährung und Flüssigkeit haben direkten Einfluss auf Ihre Belastbarkeit

• Faszientraining, leichte Dehnung und aktive Erholung (Spaziergänge, Radfahren) unterstützen die Regeneration


5. Belastung langsam steigern

• Trainingssteigerung max. 10 % pro Woche – besonders wichtig für Laufanfänger oder Wiedereinsteiger

• Auch nach längeren Pausen: lieber mit weniger starten, dafür kontinuierlich aufbauen




ORTHOMED.ONE unterstützt Sie ganzheitlich


Als orthopädische Praxis mit sportmedizinischer Ausrichtung steht ORTHOMED.ONE für moderne Prävention, individuelle Diagnostik und ganzheitliche Behandlung. Ob mit Bewegungstests, Trainingsberatung oder gezielter Therapie – wir helfen Ihnen, Verletzungen zu vermeiden und Ihr volles Potenzial zu entfalten.


Unsere Leistungen in diesem Bereich:

• Medizinische Bewegungsanalyse

• Muskelfunktions- und Stabilitätstests

• Präventions-Check-ups

• Trainingsbegleitung & Beratung

• Funktionelles Screening bei Kindern, Sportlern und Aktiven




Fazit: Besser vorbeugen als auskurieren


Mit der richtigen Vorbereitung, bewusstem Training und gezielter Unterstützung durch ORTHOMED.ONE können viele Sportverletzungen vermieden werden.

Bleiben Sie in Bewegung – aber bitte mit System.


Sie möchten wissen, wie verletzungsfrei Sie unterwegs sind? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Präventions-Check bei ORTHOMED.ONE.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ความคิดเห็น


bottom of page