Lipödem – Wenn das Fettgewebe krank macht
- doemkes
- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Lipödem erkennen und behandeln – Orthomed.One klärt auf, Orthomed.One informiert über Ursachen, Symptome und moderne Therapieansätze bei Lipödem – mit Fokus auf Hormone, Adrenorezeptoren, EMsculpt, Kryolipolyse und LPG-Endermologie®.
🩺 Was ist ein Lipödem?
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Es führt zu einer symmetrischen, disproportionalen Fettvermehrung an Beinen und/oder Armen, meist verbunden mit Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schweregefühl und erhöhter Neigung zu Hämatomen (blauen Flecken). Der Oberkörper bleibt oft schlanker – was zu einer deutlichen Dysproportion führen kann.
Das Lipödem wird häufig mit Adipositas verwechselt, ist jedoch eine eigenständige Erkrankung mit komplexer hormoneller und genetischer Grundlage.
🧬 Ursachen: Genetisch, hormonell und strukturell
✅ Genetische Prädisposition
In vielen Familien tritt das Lipödem gehäuft auf. Die Veranlagung zur Fettverteilungsstörung scheint erblich zu sein. Auch die individuelle Ausstattung mit Rezeptoren im Fettgewebe, die Einfluss auf die Fettverbrennung haben, ist genetisch geprägt.
✅ Hormonelle Einflüsse & Kontrazeptiva
Das Lipödem zeigt sich oft erstmals in hormonellen Umbruchphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahren. Auch hormonelle Verhütungsmittel (z. B. östrogenhaltige Antibabypillen) stehen im Verdacht, den Krankheitsverlauf zu beeinflussen, da sie die Fettverteilung zugunsten von Hüfte, Gesäß und Oberschenkeln verstärken können.
✅ Adrenorezeptoren im Fettgewebe
Im Fettgewebe wirken zwei Rezeptorarten besonders mit:
Beta-2-Adrenorezeptoren: fördern den Fettabbau (Lipolyse)
Alpha-2-Adrenorezeptoren: hemmen die Lipolyse
Beim Lipödem ist der Anteil der Alpha-2-Adrenorezeptoren erhöht, insbesondere in den betroffenen Regionen. Dadurch wird der Fettabbau gehemmt – trotz Sport, gesunder Ernährung oder Gewichtsabnahme.
🔍 Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf:
einer ausführlichen ärztlichen Anamnese
der körperlichen Untersuchung
ggf. bildgebenden Verfahren oder Spezialanalysen (z. B. CardioScan zur Körperzusammensetzung)
Orthomed.One in Langenfeld bietet eine moderne, patientenzentrierte Diagnostik – inklusive Stoffwechselanalyse, Bewegungsprofil und Bindegewebsbewertung.
🛠️ Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
✅ Konservative Maßnahmen
Kompressionstherapie
→ zur Entstauung, Verbesserung des Lymphrückflusses und Schmerzlinderung
Manuelle Lymphdrainage
→ regt das Lymphsystem an und reduziert Ödeme
Bewegungstherapie
→ z. B. Nordic Walking, Schwimmen oder Aquafitness zur Anregung der Muskelpumpe
EMsculpt
→ hochintensive elektromagnetische Muskelstimulation zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur und Verbesserung der lokalen Durchblutung
(unterstützt die Aktivierung von Beta-2-Adrenorezeptoren in lipolyseresistenten Regionen)
Kryolipolyse
→ nicht-invasive Kältebehandlung zur gezielten Reduktion von Fettzellen in betroffenen Bereichen
(wirkt vor allem dort, wo Alpha-2-Adrenorezeptoren den natürlichen Fettabbau blockieren)
LPG-Endermologie®
→ mechanische Bindegewebsmassage durch eine computergesteuerte Vakuumtechnologie
→ fördert Lymphfluss, verbessert die Mikrozirkulation und stärkt das Bindegewebe
(wissenschaftlich anerkannte Zusatzbehandlung für mehr Gewebeelastizität und Wohlbefinden)
Ernährungsmedizin
→ entzündungshemmende Ernährung mit Fokus auf Darmgesundheit, Blutzuckerstabilität und hormonelle Balance – z. B. mediterrane oder low-inflammatorische Kostformen
🧠 Unser ganzheitlicher Ansatz bei Orthomed.One
Bei Orthomed.One verstehen wir das Lipödem nicht nur als lokale Fettverteilungsstörung, sondern als multifaktorielle Erkrankung, die eine individuelle und interdisziplinäre Herangehensweise erfordert. Unser Therapiekonzept kombiniert:
medizinische Diagnostik
moderne apparative Verfahren (z. B. EMsculpt, Kryolipolyse, LPG-Endermologie®)
individuelle Ernährungsberatung
gezielte Bewegungstherapie
Bindegewebs- & Lymphtherapie
optional: psychologische Unterstützung bei chronischen Beschwerden
🧡 Fazit
Das Lipödem ist mehr als ein ästhetisches Problem – es ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit genetischer und hormoneller Basis. Dank moderner Verfahren wie EMsculpt, Kryolipolyse und LPG-Endermologie® stehen heute wirksame nicht-invasive Maßnahmen zur Verfügung, um Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden spürbar zu steigern.
Orthomed.One bietet Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes, individuell abgestimmtes Behandlungskonzept – für mehr Leichtigkeit, Beweglichkeit und Lebensqualität.
Comments