Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen
- doemkes
- 5. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen: So gelingt die Rückkehr in den Alltag
Ein Beitrag von ORTHOMED.ONE – Ihre Praxis für Orthopädie, Rehabilitation und moderne Bewegungstherapie in Langenfeld
Ob Knie-OP, Bandscheibeneingriff oder Schulterarthroskopie: Nach einem orthopädischen Eingriff ist die richtige Nachsorge entscheidend für die langfristige Heilung. Denn: Der operative Erfolg ist nur ein Teil der Lösung – der größere Teil beginnt danach.
Bei ORTHOMED.ONE begleiten wir Patientinnen und Patienten auf dem Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Hier erklären wir, worauf es in der Rehabilitationsphase ankommt – und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.
Warum die Reha so wichtig ist
Ein chirurgischer Eingriff beseitigt ein Problem – etwa ein beschädigtes Gelenk, ein eingeklemmter Nerv oder ein abgerissener Meniskus. Doch damit Strukturen wieder richtig funktionieren, braucht es:
• Gezielte Bewegung
• Koordinierte Belastung
• Geduld & Begleitung
Die Reha stellt also die Brücke zwischen OP und Alltag dar – individuell abgestimmt, funktionell aufgebaut und medizinisch betreut.
Empfehlungen für Ihre Reha-Phase bei ORTHOMED.ONE
1. Frühfunktionelle Bewegung
• Schonende Aktivierung oft direkt nach dem Eingriff
• Ziel: Durchblutung fördern, Verklebungen verhindern, Muskulatur erhalten
• Unter Anleitung – z. B. passive Mobilisation oder leichte Übungen im Sitzen
2. Schmerzkontrolle & Entzündungsmanagement
• Wundheilung fördern durch gezielte Maßnahmen wie:
• Kryotherapie (Kälteanwendung)
• Lymphdrainage
• Schonhaltungen vermeiden
• Schmerzmanagement: medikamentös + nichtmedikamentös (z. B. Stoßwellentherapie, Laser)
3. Muskelaufbau & Stabilisierung
• Schrittweise Wiederherstellung von:
• Kraft
• Gelenkstabilität
• Alltagsbelastbarkeit
• Individuell dosierte Übungen, angepasst an OP und Heilverlauf
4. Funktionelles Training
• Ziel: Wiedereingliederung in Alltag, Beruf und ggf. Sport
• Arbeiten an:
• Gangbild
• Koordination
• Bewegungsqualität
• Inklusive Schulung von Schonverhalten und „schlechter Bewegungsmuster“
5. Betreuung & Motivation
• Der Reha-Erfolg hängt oft auch von mentaler Stärke ab
• Wir begleiten Sie eng – mit Aufklärung, Motivation und stetiger Anpassung des Therapieplans
ORTHOMED.ONE: Ihr Partner in der orthopädischen Rehabilitation
Wir bieten ein ganzheitliches Rehabilitationskonzept, abgestimmt auf Ihre individuelle OP-Historie, Ihre Ziele und Ihre Lebenssituation.
Mit modernen Therapieformen, Erfahrung und menschlicher Begleitung unterstützen wir Sie auf dem Weg zurück in Bewegung.
Unsere Leistungen:
• Medizinisch begleitete Rehapläne
• Physio- und Bewegungstherapie
• Schmerztherapie & Nachkontrollen
• Alltagstraining & berufliche Wiedereingliederung
Fazit: Nach der OP ist vor der Bewegung
Wer nach einer orthopädischen Operation auf eine strukturierte, professionelle Nachsorge setzt, profitiert langfristig: weniger Schmerzen, mehr Stabilität, mehr Lebensqualität.
ORTHOMED.ONE begleitet Sie – von der OP bis zur Rückkehr in den Alltag.
Kommentarer